Barrierefreier Urlaub für Menschen mit Behinderung erfordert eine sorgfältige Planung, ist aber dank spezialisierter Angebote und Reiseziele gut umsetzbar. Es gibt verschiedene Ressourcen, die Ihnen bei der Organisation helfen, sowohl in Deutschland als auch international.
- Das Angebot von Lebenshilfe Lebenshilfe Tours bietet ebenfalls Unterstützung für Urlaub ohne Hindernisse an.
- Aber auch für Familien gibt ’s Unterstützung Urlaub mit Behinderung
- Das Rote Kreuz bietet ebenfalls Unterstützung an, Betreutes Reisen
- Reisen mit Begleitung in die ganze Welt – Weitsprung gGmbH
Reisebüro – Gruppenreisen
Reisen für behinderte und nichtbehinderte Menschen.
-
- Barrierefreiheit vor Ort: Ist die Unterkunft (Hotel, Ferienwohnung) stufenlos erreichbar und das Bad komplett rollstuhlgerecht?
- Transport: Sind Anreise (z. B. Flugzeug, Bahn) und der Transport vor Ort barrierefrei? Fluggesellschaften sind verpflichtet, Unterstützung anzubieten.
- Freizeitaktivitäten: Sind geplante Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten oder Strände zugänglich?
- Zertifizierungen: Achten Sie auf das Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ in Deutschland, das detaillierte und geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit bereitstellt.
- Spezielle Einrichtungen: Das Integrationsdorf IDA Arendsee in Sachsen-Anhalt ist ein Beispiel für eine Einrichtung, die sich vollständig auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung konzentrieren.
In Europa
- Barcelona, Spanien: Gilt als eine der rollstuhlgerechtesten Städte Europas mit nahezu vollständig barrierefreiem Nahverkehr und zugänglichen Stränden.
- Italien und Griechenland: Diese Länder werden oft für ihre vergleichsweise gute Zugänglichkeit gelobt.
- Großbritannien, Niederlande, Türkei: Auch hier gibt es viele barrierefreie Angebote, die über spezialisierte Portale buchbar sind.
Reiese Angebote für behinderte Menschen mit einem besonderen Handicap
Besondere Angebote für Menschen mit Behinderungen, zum Beispiel, mit einer Geistige Behinderungen haben. Menschen mit Sehschwäche oder für Menschen mit Behinderungen, einschließlich geistiger Behinderung und Sehschwäche/Blindheit, gibt es vielfältige Urlaubs- und Freizeitangebote. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet beispielsweise betreutes Reisen und Freizeitaktivitäten an. Speziell für Blinde gibt es eine wachsende Zahl von barrierefreien Angeboten, darunter Stadtführungen mit taktilen Modellen, Audio-Beschreibungen in Museen und Theateraufführungen sowie individuelle Sicherheitseinweisungen bei Flugreisen.
Liebe Besucher meines Blog, um diesen Blog zu Finanzieren, habe ich Werbung geschaltet. Es wäre schön wenn Sie mich unterstützen könnten.