Ein Haufen Geld
WfbM Zufriedenheit ?
Die Zufriedenheit der Werkstattbeschäftigten in WfbM ist ein wichtiges Thema, das in der aktuellen Studie untersucht wird. 88% der Befragten geben an, mit ihrer Arbeit zufrieden oder sehr zufrieden zu sein. Dies zeigt, dass die meisten Beschäftigten mit ihren Tätigkeiten insgesamt zufrieden sind. Allerdings zeigen sich zwei Drittel der befragten Beschäftigten unzufrieden mit der Entgeltsituation, was auf eine Notwendigkeit hinweist, das Entgeltsystem zu verbessern.
Wichtiger Hinweis
- Kein Mindestlohn: In WfbM (offizielle Abkürzung WfbM, früher auch „beschützende Werkstatt“, heute auch „Förderwerkstatt“ oder „Werkstatt für angepasste Arbeit“) gilt kein gesetzlicher Mindestlohn, daher sind die Entgelte oft deutlich niedriger als außerhalb dieser Werkstätten.
Große Unzufriedenheit: Viele Beschäftigte empfinden die Höhe des Werkstattentgelts als zu niedrig. Deshalb fordern viele Beschäftigten gefordert, Werkstatträte Deutschland e.V. fordern zumindest das Entgeltsystem zu reformieren. Nach meiner Meinung nach ist diese Forderung mehr als gerechtfertigt ich möchte euch da zu einladen über diese Thema zu diskutieren.
Menschen mit Behinderung fordern bessere Bezahlung in Werkstätten
Bei einer Demo in Hamburg haben Hunderte eine bessere Bezahlung für Menschen mit Behinderung in Werkstätten gefordert. Anlass für den Protest sind Reform-Pläne des Bundesarbeitsministeriums für Arbeit und Soziales
Forderung nach Mindestlohn für Behinderte in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) bitte unterschreibe diese Petitionen (change.org)